«Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.»
In unserer Webinar-Reihe erhalten Sie Einblicke und Impulse rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement. Wir stellen Ihnen verschiedene Gesundheitsthemen, präventive Massnahmen und attraktive Angebote vor und beantworten im Anschluss gerne offene Fragen.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) verfolgt das Ziel, die psychische und physische Gesundheit von Mitarbeitenden im betrieblichen Umfeld zu erhalten und zu fördern. Einfacher gesagt als getan. Wir zeigen Ihnen auf, was BGM konkret bedeutet und wie der Arbeitsplatz gesundheitsfördernd gestaltet werden kann.
Das lohnt sich für Mitarbeitende und Unternehmen: BGM stärkt die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden, erhöht die Motivation und Bindung und senkt die Ausgaben für gesundheitsbedingte Ausfälle in Ihrem Betrieb. Im Schnitt kommt jeder ins BGM investierte Franken dreimal zurück.
Wählen Sie aus den folgenden Webinaren die für Sie passenden Themen aus (Mehrfachauswahl möglich). Nutzen Sie hierfür den Button «Anmeldung».
Effektivere Wirkung beginnt mit besseren Insights.
Denn wer wirklich den Beschäftigten zuhört und auf die internen wie auch externen verfügbaren Daten schaut, sieht wo Veränderung nötig und möglich ist.
Unsere neue Studie „Workplace Insights 2025“ zeigt: Besonders die 31- bis 40-Jährigen empfinden ein hohes Burnout-Risiko.
Warum gerade diese Altersgruppe? Und wie können Organisationen strukturell gegensteuern?
02.10.25, 11.00 - 12.00 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Dieses Webinar findet zusammen mit unserem Partner DearEmployee statt. Expert*innen, wenn es um Fragestellungen rund um psychische Gesundheit am Arbeitsplatz geht.
In diesem Webinar zeigt das Spital Bülach, wie eine neutrale Datenbasis Einflussfaktoren auf Gesundheit, Motivation und Mitarbeiterbindung sichtbar macht, um gezielte Massnahmen abzuleiten.
Das spitalinterne Arbeitszeitmodell, das nach einer erfolgreichen Pilotphase in den Regelbetrieb überging, wurde mit dem Swiss HR Award 2024 ausgezeichnet. Es erhöht die Attraktivität der Pflegeberufe und unterstützt die Fachkräftesicherung.
Zahlreiche weitere Massnahmen sind umgesetzt oder in Planung, um die Mitarbeitendengesundheit sowie die Patientenzufriedenheit und -sicherheit nachhaltig zu stärken.
Das Beispiel verdeutlicht, wie datenbasierte Entscheidungen die Glaubwürdigkeit von Gesundheitsprojekten erhöhen, Ressourcen effizienter nutzen und das Engagement aller Beteiligten steigern.
Ein praxisnaher Einblick in bewährte Methoden für eine erfolgreiche Umsetzung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
24.09.25, 11.00 - 11.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Viele HR-Abteilungen stehen vor derselben Herausforderung: Gesundheitsförderung erfolgt punktuell – etwa durch einzelne Kurse oder Aktionen – aber selten systematisch. Häufig fehlt es an zeitlichen und finanziellen Ressourcen, um nachhaltige Strukturen zu etablieren.
In diesem Webinar zeigen AXA und KINASTIC, wie Sie mit minimalem Aufwand und innovativen Ansätzen das Maximum aus Ihrer Gesundheitsförderung auf Verhaltensebene herausholen – zielgerichtet, wirkungsvoll und für unterschiedliche Zielgruppen geeignet.
18.09.25, 09.30 - 10.30 Uhr
Das Webinar findet zusammen mit unserem Partnerunternehmen Kinastic statt.
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Sie möchten lieber ein persönliches Gespräch? Gerne können Sie sich HIER einen Call buchen.
Zu erkennen, welche psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz tatsächlich relevant sind, ist nicht immer einfach, da diese oft subtil und schwer zu identifizieren sind.
Der Arbeitsklima-Kompass bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Risiken mit minimalem Aufwand zu identifizieren und gleichzeitig die Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Auf diese Weise handeln Sie gezielt und stärken die Gesundheit, Motivation und Bindung Ihrer Angestellten. Dadurch werden Kosten gespart und die Attraktivität als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber wird gesteigert. WeCare unterstützt Sie gerne dabei.
Möchten Sie mehr über dieses innovative Befragungstool erfahren?
04.09.25, 11.00 - 12.00 Uhr
24.11.25, 11.00 - 12.00 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Sie möchten lieber ein persönliches Gespräch? Gerne können Sie sich HIER einen Call buchen.
Kennen Sie die Situation? Gute, leistungsfähige und zuverlässige Mitarbeitende fallen (plötzlich) aus und man steht als HR-Person und/oder Führungskraft innert Kürze vor neuen, unvorhergesehenen Herausforderungen.
Mitarbeiterabsenzen können sich negativ auf die Produktivität und das Arbeitsklima im Team auswirken. Dieses Webinar bietet Ihnen einen Einblick in praxisnahe Strategien und bewährte Methoden, um Absenzen effektiv zu managen und die Auswirkungen von Fehlzeiten zu minimieren. Sie werden rund um den Umgang mit kurz- und langfristigen Absenzen sensibilisiert und erhalten Impulse, was das für die Rolle der Führungskräfte bedeutet und wie ein Absenzenmanagement in einem Betrieb systematisch umgesetzt und gelebt werden kann.
14.10.25, 11.00 - 11.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Unternehmen stehen vor der grossen Herausforderung, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern, die Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu erhalten.
Ein systematisches BGM hilft Unternehmen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Durch gezielte Massnahmen (z. B. Gesundheitsförderung, Arbeitsplatzanpassung, Stressmanagement) fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und reduzieren langfristig Kosten.
Im Webinar besprechen wir:
die Bedeutung eines umfassenden BGM
Elemente eines systematischen BGM
Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen beim BGM
praktische Schritte zur Implementierung eines BGM in Unternehmen
16.09.25, 13.15 - 14.00 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Ein Leben voller Vitalität und Wohlbefinden wünschen wir uns alle. Insbesondere im mittleren Alter, wo man den Herausforderungen des Älterwerdens begegnet. Die Hormone und damit auch der Körper und die Psyche verändern sich. Doch Studien zeigen, dass der Lebensstil weitaus wichtiger ist als die Gene – mit der richtigen Strategie lässt sich also auch mit 40+ kraftvoll durchstarten.
In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen ein paar spannende Impulse rund um das gesunde Altern. Erfahren Sie zudem, wie Sie mit Fit im Job bei Ihnen im Betrieb für das Thema sensibilisieren können – wissenschaftlich, kompetent und praxisnah.
03.11.25, 11.00 - 11.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
In unserem (Arbeits-)Alltag ist Stress mittlerweile nicht mehr wegzudenken – teilweise ist er sogar ein ständiger Begleiter. Umso mehr lohnt es sich, in das körperliche und psychische Wohlbefinden zu investieren, um im stressigen Alltag gesund, energievoll und resilient unterwegs zu sein.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen auf, wie Sie durch gezielte Gesundheitschecks und die Analyse der Herzratenvariabilität (HRV) Ihre Gesundheit sowie Stress- und Erholungsfähigkeit im Blick behalten und welche individuellen Massnahmen zur Stressreduktion daraus abgeleitet werden können. Erfahren Sie darüber hinaus, wie mithilfe eines Check-Up oder Energy Days von Medbase Fit im Job die Gesundheit im Betrieb gemessen und gefördert werden kann.
10.11.25, 13.00 - 13.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Ist Ihr Unternehmen fit (genug) für die Zukunft? Entdecken Sie, wie innovative Organisationsgestaltung und Betriebliches Gesundheitsmanagement Hand in Hand gehen, um Ihr Team und Ihre Unternehmung von innen heraus zu stärken. Lernen Sie, wie diese Kombination nachhaltige Motivation, Gesundheit und Erfolg fördert – für eine resilientere Arbeitswelt von morgen. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Organisation!
20.11.25, 11.00 - 11.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Jede*r vierte Mitarbeitende zeigt Anzeichen von psychischen Problemen. Gerade am Arbeitsplatz können diese frühzeitig erkannt und Arbeitskolleginnen oder -kollegen zu professioneller Hilfe ermutigt werden.
Unsere mentale Gesundheit ist vielschichtig. Anzeichen psychischer Belastung können schwierig zu erkennen sein. Genauso herausfordernd ist es, die betroffene Person darauf anzusprechen.
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie mit ensa-Kursen das Wissen über psychische Gesundheit breit im Unternehmen verankern und Ihre Teams im Umgang damit stärken.
Denn Frühinterventionen verbessern die Prognosen, Leidenswege werden verkürzt und Langzeitabsenzen vermieden.
08.09.25, 11.00 - 11.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Lieber gleich loslegen? HIER geht's direkt zum WeCare Kursangebot "Erste Hilfe für psychische Gesundheit" nach ensa.
Krankheitsbedingte Ausfälle, Rückenschmerzen und mangelnde Motivation? Solche Probleme kosten Unternehmen jedes Jahr viel Geld – doch die Lösung liegt oft näher, als man denkt: Ergonomische Arbeitsplätze machen nicht nur Mitarbeitende gesünder, sondern steigern auch die Produktivität und Zufriedenheit im Team.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie ergonomische Massnahmen die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern und gleichzeitig Ihr Unternehmen langfristig stärken.
08.12.25, 13.15 - 14.00 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
In diesem Webinar möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Coaching geben. Coaching ist ein effektives Werkzeug zur Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Ob es um die Entwicklung von Soft Skills, die Bewältigung von Veränderungen oder die Stärkung der Resilienz geht – Coaching bietet individuelle Lösungen und Perspektiven.
Wir tauschen uns aus über:
Was ist Coaching? Definition und Abgrenzung zu Beratung und Therapie
Verschiedene Arten von Coaching und deren Themen (Job Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz-Coaching, Leadership-Coaching)
Der Coaching-Prozess: Phasen und Rollen
Grundhaltung und Arbeitsweise eines Coaches
Offene Fragerunde: Ihre Fragen sind willkommen!
01.12.2025, 13.00 - 13.45 Uhr
Den Teilnahmelink (TEAMS) senden wir Ihnen vor Webinarbeginn zu.
Ihre Mitarbeitenden verdienen das Beste, und gemeinsam können wir das.
Prävention: Erfahren Sie, wie wir mit präventiven Massnahmen helfen Erkrankungen vorzubeugen.
Care Management: Entdecken Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz unterstützen. Das Care Management ist kostenloser Bestandteil Ihrer Personenversicherung.
Erfolgsbeispiele: Lassen Sie sich von konkreten Beispielen inspirieren, wie andere Unternehmen WeCare erfolgreich implementiert haben.
Momentan sind keine Webinare geplant. Sie möchten uns kennenlernen? Gerne können Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen (bgm@axa.ch)
Mit WeCare hat die AXA ein Angebot entwickelt, das sich ganzheitlich der Mitarbeitergesundheit Ihres Unternehmens widmet. Dank WeCare erhält Ihr Unternehmen Zugang zu einer grossen Auswahl an präventiven Services zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und Sie können bei drohenden Langzeitabsenzen auf professionelle Begleitung durch das Care und Case Management zurückgreifen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne via E-Mail an bgm@axa.ch.
Nutzungshinweise | Datenschutz / Cookie Policy © 2022 AXA Versicherungen AG